Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich habe diese kopiert und an meine Kollegin weitergeleitet.
Der Kater kam aus einem Privathaushalt. Allerdings hatte die Dame das ganze Zimmer voller Vogelkäfige, mit ca. 50 Vögeln, auch ein oder zwei Hunde waren dort.
Nachts kommt Katerchen zum Fressen raus und das Katzenklo wird auch benutzt. Heute morgen saß er unter dem Sofa.
Meine Kollegin musste sich heute noch einmal das Foto ansehen, um zu wissen, wie ihr Katerchen aussieht
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es da oft hilft, wenn er ein zweites Kätzchen dazu bekommen könnte. Und recht viel Unterschied macht das für einen selbst nicht aus. Ok, bei uns sind es mittlerweile 8, was natürlich so nicht geplant war, aber das ist eine andere Geschichte. Nur ist mir einfach aufgefallen, dass die Katzen, grad wenn sie verschreckt sind oder sonstwas nicht so Schönes vorher erlebt haben, sich leichter tun, wenn sie zu zweit sind.
Es ist geschafft. Katerchen gesellt sich jetzt zu den Menschen Meine Kollegin hat sich auf den Boden gelegt, ihn gerufen und ganz lange auf ihn eingeredet. Dann kam er aus seinem Versteck. Nun wird es jeden Tag mehr und er schnurrt, wenn er Streicheleinheiten bekommt. Nun ist die Familie glücklich.
Der Frühling ist eingezogen...Sonne (jedenfalls hin und wieder), Blumen, grünes Gras...herrlich draussen herumzutollen Die Bilder hat meine Tochter gemacht. Fiona geniesst ihren ersten Frühling natürlich sehr.
Liebe Julia, vielen Dank für die schönen Bilder! Fionas Augen sprechen für sich: "...und die Welt ist soooooooo bunt geworden! Was gibts denn Neues? Schmeckt das weiße Ding? Ui, kein Fleisch..."