Würde ich mit dem Finger mehr farbige Bilder malen und weniger damit deuten. Würde ich weniger kritisieren und mehr bestärken. Würde ich die Augen von der Uhr abwenden und lernen, mit ihnen zu schauen. Würde ich mich bemühen, nicht alles zu wissen, aber zu wissen, wie man sich bemüht. Würde ich meine Sachen liegen und die Drachen fliegen lassen. Würde ich aufhören, die Ernsthafte zu spielen, um dafür ernshafter zu spielen. Würde ich mehr über Wiesen rennen und zu den Sternen aufblicken. Würde ich mehr umarmen und weniger herumstoßen. Würde ich weniger Stärke demonstrieren und dafür mehr bestärken. Würde ich erst sein Selbstwertgefühl aufbauen und danach das Haus. Würde ich es weniger über die Liebe zur Macht und dafür mehr über die Macht der Liebe lehren. Diane Loomans
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen.
ich finde den Text auch wunderschön.... und in das hübsche Bild bin ich ganz verliebt.
Mir fiel beim Lesen ein:
Heute sind wir Großeltern und Großeltern sind um vieles nachsichtiger und ich bin froh drum, dass wir diese Chance bekommen haben um unseren Enkeln das schenken zu können was unsere Kinder vielleicht manchmal vermisst haben. Vor allen Dingen haben wir ganz viel Zeit für sie und wir dürfen ganz viel von den Kindern lernen.
Sehr schöner Text - doch ich würde mein Kind auch zur Rücksichtnahme, was die Lautstärke anbetrifft, erziehen.
Mir fällt seit langem auf, dass die Kinder oftmals nur noch schreiend und kreischend durch die Gegend rennen oder sich ständig anbrüllen. Das ist meiner Meinung nach kein Spielen mehr, sondern eher eine Belästigung.
Kinder haben keine Narrenfreiheit. Der Trend scheint aber dorthin zu gehen, denn auch die Eltern meinen häufig, ihre lieben Kleinen dürfen alles.
Aber mal ehrlich: Wer möchte in einer Mietwohnung eine Familie über sich wohnen haben, in der die Kinder unentwegt Ball spielen, rumrennen oder hopsen.
Wo bitte schön bleibt der Mensch, der einfach in Ruhe gelassen werden will. Die Ohren kann man nicht zuklappen. Nach dem Motto leben und leben lassen, hoffe ich, dass dass Eltern entsprechend ihre Kinder erziehen.
Ich möchte noch betonen dass ich selbst ein Kind habe, doch es fiel nie anderen zur Last. Es hatte auch viel Freude durch Zuwendung und gemeinsames Spielen.
Ich würde gerne alle Menschen zur Rücksichtnahme, was die Lautstärke betrifft, erziehen. Unsere Nachbarn müssen immer dann, wenn schönes Wetter ist, unbedingt draussen Fliesen, Holz, was auch immer... schneiden, statt im Hobbykeller. Dafür hört die ganze Straße dann "IIIIIEEEEEEEEH!" den ganzen Nachmittag lang. JUHU!
Es stimmt aber schon, dass den Kindern scheinbar in der heutigen Zeit in der Hinsicht mehr Freiheiten gewährt werden. Wenn ich meine Kinder im Klamottengeschäft schimpfe, dass eben nicht rumgelaufen und gebrüllt wird, und mich dann beim Verkäufer entschuldige, kommt oft was wie: "Ach, Ihre Kinder sind ja brav, Sie müssten mal sehen, wie andere sich hier sonst aufführen." Oder im Möbelhaus, da hat das Kinderland 2 Tage im Jahr zu wegen Bällebadreinigung. Dann kommen die Verkäufer entnervt zu uns, weil die lieben Kleinen auf Sofas, Betten etc hüpfen...
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen.